Starker 4. Platz für Mats Severin bei der Norddeutschen Rangliste U13
Am Wochenende des 27. und 28. September 2025 fand in Bremen die Norddeutsche Rangliste U13 im Tischtennis statt. Für den TS Einfeld ging Mats Severin (12 Jahre) an den Start, der sich zuvor über seinen ungeschlagenen 1. Platz bei der Landesrangliste Schleswig-Holstein U13 qualifiziert hatte.
Die Schleswig-Holstein-Auswahl bestand aus jeweils drei Jungen und drei Mädchen, die ihr Bundesland in Bremen gegen die weiteren norddeutschen Verbände Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin vertraten.
Starker erster Turniertag
Im Einzelwettbewerb gelang Mats ein hervorragender Start. Mit einer 5:2-Bilanz schaffte er souverän den Sprung in die obere Endgruppe. Nur zwei Niederlagen musste er hinnehmen:
- einmal gegen den späteren Silbermedaillengewinner (0:3; 10:12, 5:11, 7:11),
- sowie etwas überraschend gegen den clever agierenden Abwehrspieler Lars Hermes aus Hamburg, gegen den Mats und sein Coach Veli Erdogan nicht die richtigen Mittel fanden.
Dafür setzte Mats aber ein großes Ausrufezeichen: In einem mitreißenden Powerspiel bezwang er den Vorjahressieger Samuel Grandy (Berlin) klar mit 3:1 (11:4, 11:7, 9:11, 11:5). Damit rückte Mats am Ende des ersten Tages sogar von den Spielen auf Platz 2 seiner Gruppe, aufgrund des Satzverhältnisses aber minimal hinter Grandy und Hermes auf den 4. Platz.
Die Schleswig-Holsteiner Teamkollegen
Für Mats‘ Mitspieler verlief das Turnier etwas wechselhaft:
Bennet Deutsch, ein Jahr jünger als Mats, gewann am Ende die untere Gruppe und belegte damit einen starken 9. Platz. Ein toller Erfolg, der sein großes Potenzial unterstreicht.
Bo Xuan Li musste nach einigen knappen Fünfsatzniederlagen mit Platz 13 zufrieden sein.
Entscheidungsspiele am Sonntag
Am zweiten Turniertag warteten die Topspieler aus der anderen Vorrundengruppe. Für Mats standen vier schwere Partien an: Zum Auftakt fand er noch nicht zu seiner Topform und verlor gegen den späteren Siebtplatzierten. Im Anschluss zeigte er jedoch direkt eine Reaktion und gewann souverän 3:0 (11:4, 11:9, 11:3).
Das dritte Spiel wurde zum Höhepunkt: Mats traf auf den punktstärksten Spieler des Turniers, Ole Nagel (Hamburg, 1804 TTR). Nach 1:1 in den Sätzen erspielte sich Mats in Satz 3 und 4 jeweils eine 10:8-Führung – konnte die Chancen aber nicht nutzen. Beide Durchgänge gingen mit 12:10 an Ole, der sich schließlich auch den Gesamtsieg der Nordrangliste sicherte. Mats war hier denkbar knapp am ganz großen Coup dran.
Im letzten Spiel bewies Mats noch einmal seine Qualitäten als echter Turnierspieler. Gegen Luis Geßner (Berlin, Silbergewinner des Vorjahres) zeigte er Nervenstärke und holte einen fulminanten 3:0-Sieg (12:10, 12:10, 11:6). Die beiden ersten Sätze waren gespickt von langen, hochklassigen Ballwechseln und elektrisierten die Zuschauer.
Ein großer Schritt nach vorn
Die Endabrechnung bescherte Mats einen starken 4. Platz in Norddeutschland. Verglichen mit dem Vorjahr, als er sich noch mit Rang 13 zufriedengeben musste, ist dies eine enorme Steigerung.
Die Leistung in Bremen war zugleich Vorbereitung auf hohem Niveau: Bereits im Oktober darf Mats als Teil der schleswig-holsteinischen Auswahl (Mats Severin und Klara Krüger als die besten U13 Spieler aus Schleswig-Holstein) beim Top 32 Bundesranglistenturnier in Biberach (Baden-Württemberg) starten. Dort trifft er auf die stärksten Talente Deutschlands – und hat erneut die Chance, seine Klasse auf nationalem Parkett unter Beweis zu stellen.
