0 43 21 / 52 380 info@ts-einfeld.de

TOP 32 U13 Turnier in Biberach (BW)

Am 18. und 19. Oktober fand in Biberach das prestigeträchtige Top 32-Turnier der Altersklasse U13 statt. Dort treffen sich die besten und größten Nachwuchstalente Deutschlands, um sich auf nationaler Ebene zu messen. Für Schleswig-Holstein durften in diesem Jahr Mats Severin vom TS Einfeld sowie Klara Krüger vom SV Trittau an den Start gehen – beide zählten damit zu den besten Nachwuchsspielern Deutschlands.

Der Weg nach Biberach war für Mats alles andere als selbstverständlich: Er musste sich zunächst für dieses Turnier der besten U13-Spieler Deutschlands qualifizieren. Dies gelang ihm eindrucksvoll durch den Sieg bei der Schleswig-Holsteinischen Landesrangliste U13, die er ohne eine einzige Niederlage gewinnen konnte.

Bereits am Freitag reisten Mats und sein Trainer Veli Erdogan nach Biberach in Baden-Württemberg, um sich optimal vorzubereiten. Am späten Nachmittag stand noch eine kurze Trainingseinheit in der Turnierhalle auf dem Programm, bevor es in die verdiente Ruhephase ging – schließlich startete das Turnier am Samstagmorgen pünktlich um 9 Uhr.

 

Vorrunde

In der Vorrunde musste Mats gleich sieben Partien absolvieren. Die Auslosung meinte es dabei nicht unbedingt leicht mit ihm: In seiner Gruppe befanden sich gleich zwei bereits vorab qualifizierte Spieler, darunter auch ein sehr starker Abwehrspieler, der Mats alles abverlangte.

Tatsächlich hatte Mats eine der stärksten Vorrundengruppen des gesamten Turniers erwischt – gleich drei seiner Gegner schafften es später in die Top 10. Der Abwehrspieler wurde am Ende sogar Vizemeister, ein weiterer Spieler belegte Platz 5 und ein anderer Platz 7, den Mats in einem hochklassigen Match beinahe besiegt hätte.

Insgesamt gab es einige Überraschungen bei den Ausgängen der Spiele unter Deutschlands besten unter 13-jährigen Spielern. Die Topfavoriten bestätigten jedoch ihre Leistungen und konnten die ersten fünf Plätze unter sich ausmachen.

Trotz dieser extrem anspruchsvollen Gruppe zeigte Mats eine starke kämpferische Leistung. Mit drei Siegen und vier Niederlagen konnte er sich gut behaupten und wertvolle Erfahrungen auf höchstem Niveau sammeln.

 

Endrundenspiele

Am Sonntag folgten dann die vier Endrundenspiele – und hier ging es richtig eng zu. Alle Begegnungen von Mats gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen.

Das erste Spiel verlor er knapp, was ihn in der Gesamtwertung etwa sieben Plätze zurückwarf.

Doch Mats kämpfte sich beeindruckend zurück: Das zweite Spiel konnte er gewinnen, das dritte ging nach starker Leistung wieder knapp verloren.

Im letzten Match wartete schließlich ein Gegner, der sogar schon einen Einsatz in der 1. Bundesliga gegen Hugo Calderano hatte. In einem hochspannenden Duell setzte sich Mats mit 13:11 im fünften Satz durch und beendete das Turnier mit einem tollen Erfolgserlebnis.

Bei den Jungen U13 lag das Niveau des Teilnehmerfeldes extrem hoch – die besten Spieler verfügten über TTR-Werte von bis zu 1900 Punkten. Mats selbst hatte zum Zeitpunkt des Turniers rund 1660 TTR-Punkte und lag damit ungefähr im Mittelfeld der Teilnehmer. Dennoch zeigte sich im Verlauf des Turniers deutlich, dass Mats auch mit den Topspielern mithalten konnte. Oft fehlte ein Quäntchen Glück in den entscheidenden Sätzen, um noch weiter vorne zu landen.

Das allgemeine Spielniveau lag deutlich über dem, was man von Turnieren in Schleswig-Holstein kennt. Umso bemerkenswerter war es, wie selbstbewusst Mats auch gegen Spieler aus großen Spitzenverbänden auftrat – manche von ihnen besuchen bereits Elite-Sportschulen oder trainieren auf Sportinternaten.

Am Ende stand für Mats ein starker 23. Platz, mit dem er absolut zufrieden sein konnte. Auch Klara Krüger zeigte ein hervorragendes Turnier und erreichte mit dem 16. Platz eine sehr starke Platzierung.

Das Turnier in Biberach war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine großartige Gelegenheit, sich mit den besten Nachwuchsspielern Deutschlands zu messen – und zu zeigen, dass Schleswig-Holstein mit Mats Severin und Klara Krüger zwei ehrgeizige und talentierte Vertreter im bundesweiten Vergleich hat.

Mit ein wenig Glück in der Vergabe eines beantragten Verfügungsplatzes darf Mats eventuell demnächst bei dem Deutschen Top 48 U15 Turnier für Schleswig-Holstein mitfahren – auch wenn er erst 12 Jahre alt ist.